bikepolo.hamburg@gmail.com
Fruchtallee 130
Veranstalter
Sportart
Alle
Ballsport
Bogenschießen
Boxen
Denksport
Ernährung
Fitness
Freizeitspiele
Frisbeesport
Gesundheitssport
Kampfsport
Kindersport
Klettern
Parcour
Qigong
Radsport
Rollstuhlsport
Rund ums Baby
Running
Skaten
Tanzen
Turnen
Walking
Wassersport
Yoga
Bezirk
Alle
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Hamburg-Mitte
Hamburg-Nord
Harburg
Wandsbek
Juli
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

August
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

September
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130

Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa
Event Details
In Hamburg wird Bikepolo seit 2009 gespielt. Es gibt in Hamburg derzeit etwa 15-20 aktive Spieler:innen, die sich mehrmals die Woche treffen, um in zufällig zusammengewürfelten Teams à 3 Personen in Spielen von 10 Minuten gegeneinander antreten.
Das Regelwerk beruht auf den simplen Grundsätzen „Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad, Körper gegen Körper“. Auf Turnieren wird es dann etwas umfangreicher, aber für den Anfang reicht das für’s Verständnis. Das Spielfeld ist je nach Verfügbarkeit ca. 40 x 20 m² groß und mit Banden umrundet. Die Tore sind wie beim Eis- oder Streethockey etwas ins Spielfeldinnere versetzt und ähnlich groß. Gespielt wird mit Bällen aus Plastik, die Schläger bestehen aus einem Alu-Schaft und einem Schlägerkopf aus Kunststoff. Bei den Rädern bleibt jedem die freie Wahl. Trotzdem ähneln sich die Räder in gewissen Punkten: der Radstand wird versucht kurz zu halten, damit das Rad wendig ist. Die Übersetzung des Antriebs ist klein, damit man auf dem kleinen Platz schnell vorankommt, und da die eine Hand für den Schläger reserviert ist, besitzen die Räder meist nur eine Vorderradbremse.
Last but not least: Es gibt beim Bikepolo keine Unterteilung in Geschlecht, Alter oder Können. Alle treten miteinander und gegeneinander an – im Training wie auf Turnieren.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Sportplatz Halstenbeker Turnerschaft
Bickbargen 80, 25469 Halstenbek
Jetzt Anmelden
Trag dich für diesen Kurs ein!
Bitte lass uns wissen ob du zum Kurs kommst.
Ameldung: JA
6 Plätze noch verfügbar
Du kannst doch nicht teilnehmen?Kursteilnahme Option ändern.
Veranstalter
Bikepolo Hamburg e.V.bikepolo.hamburg@gmail.com Fruchtallee 130
