hsp@sport.uni-hamburg.de
Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg
Veranstalter
Sportart
Alle
Ballsport
Bogenschießen
Boxen
Ernährung
Fitness
Freizeitspiele
Yoga
Kampfsport
Klettern
Parcour
Qigong
Rollstuhlsport
Running
Skaten
Tanzen
Walking
Wassersport
Yoga
Bezirk
Alle
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Hamburg-Mitte
Hamburg-Nord
Harburg
Wandsbek
Juli
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

August
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg

Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Event Details
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schwimmfertigkeit muss bei den Erwachsenen alle fünf Jahre und im Jugendalter einmal nachgewiesen werden.
Ziel des Sportabzeichen-Stützpunktes ist eine gezielte Vorbereitung mit qualifiziertem Training in der Sportart Leichtathletik sowie die Prüfung und Abnahme der jeweiligen Disziplinen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Hochschulsport Hamburg
Turmweg 2, Außenanlagen
Veranstalter
Hochschulsport Hamburghsp@sport.uni-hamburg.de Hochschulsport Hamburg (Sportpark Rothenbaum), Turmweg 2, 20148 Hamburg
