Active City Festival
09. September 2023

Über
Video
Fotos
Flächenplan
Timetable
Angebote
FAQs

ACTIVE CITY FESTIVAL

Wilhelmsburger Inselpark

Das ACTIVE CITY FESTIVAL steht ganz im Zeichen von Sport, Wettkampf und Spaß für die ganze Familie. Egal ob groß oder klein, ob jung oder alt, ob aktiv oder nur zuschauen, alle sind eingeladen diesen tollen, sportlichen Tag in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr zu besuchen. 

In der Sport Area präsentieren Vereine viele unterschiedliche Sportarten und stehen somit stellvertretend für die Vielfalt der Hamburger Sportlandschaft. 

In der Contest Area wird in den neuen olympischen Sportarten Skateboarding, Klettern und 3×3 Basketball bei einem spannenden sportlichen Wettkampf um den Sieg gekämpft. 

In der Bühnen & Food Area können sich die Besucher bei gesundem Essen und Trinken von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Live Musik und Showeinlagen unterhalten lassen.

Rückblick Festival 2022

Am 03.09.2022 ging das ACTIVE CITY Festival im Wilhelmsburger Inselpark zum zweiten Mal nach der Premiere in 2021 an den Start. Der wunderschöne Spätsommertag stand ganz im Zeichen von Sport, Bewegung und Wettkampf. Egal ob groß oder klein, ob jung oder alt, ob aktiv oder nur zuschauen, alle waren eingeladen – der Eintritt war frei!

Über 20 verschiedene, sportliche Mitmachangebote von Vereinen zeigten die Vielfalt der Hamburger Vereinslandschaft. Von Jugger und Lacrosse über Handball und einem Kletterturm bis hin zu Beach Tennis und Historischem Schwertkampf – alles konnte ausprobiert werden. Bei den Contests waren echte Könner am Start. In den Sportarten Speedklettern, 3×3 Basketball und Skateboarding konnten die Besucher hautnah die Top-Leistungen bewundern und mitfiebern.

Abgerundet wurde das Active City Festival mit einem bunten Bühnenprogramm unter anderem mit Live Auftritten von Singer und Songwriterin Kristina Quarter, der Band Knete, den vielen sportlichen Live-Performances und den kulinarischen Angeboten unseres Partners REWE auf dem Food Court.

Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen, teilnehmenden Vereinen sowie allen Partnern und Sponsoren!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos
Rückblick Festival 2022

Alle Fotos ansehen

Vereine, die besondere und zugleich spektakuläre Sportarten vertreten, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Wir geben gern Auskunft über die Integrationsmöglichkeiten und nähre Infos über das Event allgemein. Meldet euch gern unter der info@activecityfestival.de.

Jetzt kontaktieren

FLÄCHENPLAN

Anreise

Der Wilhelmsburger Inselpark liegt nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und kann gut per S-Bahn erreicht werden. Vom S-Bahnhof Wilhelmsburg führt eine Fußgängerbrücke direkt zum Eingang an der Neuenfelder Straße.

S-BAHN

Haltestelle: Wilhelmsburg (barrierefrei)
Linien: S3, S31

BUS

Eingang: Neuenfelder Straße / Haltestelle: Inselpark
Linie: 13 Veddel – Wilhelmsburg – Kirchdorf (Süd), 151 Altenwerder – Wilhelmsburg, 152 Harburg Rathaus – Kornweide – Wilhelmsburg, 154 Berliner Tor – Wilhelmsburg – Harburg Rathaus, 155 Elbbrücken – Wilhelmsburg – Kirchdorf (Süd)

FAHRRAD

Mit dem Fahrrad geht es aus der City schnell über die Velorouten 10 und 11 in den Wilhelmsburger Inselpark. Genießer können beide Routen zu einer Rundtour bei der Hin- und Rückfahrt verbinden.

Veloroute 10: Speicherstadt-Hafencity-Veddel und weiter auf Veloroute 11 bis zum Inselpark (oder aus Richtung Neugraben bis zur Alten Harburger Brücke und dann auf der Veloroute 11 noch ein paar Meter weiterradeln)

Veloroute 11: Alter Elbtunnel-Inselpark (oder aus Richtung Eißendorf-Harburg zum Inselpark)

TIME TABLE

ANGEBOTE DER PARTNER & VEREINE

    • 10:00 – 10:45 Uhr 4-8 Jährige
    • 11:00 – 11:45 Uhr 9-12 Jährige

Skateboards werden gestellt, ein eigener Helm muss mitgebracht werden.

Info Zelt mit Aufklärung über das ParkSportInsel Angebot „Fahrrad-Wiederaufsteiger“ und generell über die Angebote der ParkSportInsel.

Tolle Mitmachangebote wie FUNino, Kubb, Discgolf und Freizeitgolf

Altersgruppe 1 = 0-15 Jahre

Altersgruppe 2 = 16-99 Jahre

Contest-Format „Street“

OPEN Qualifier (JAM Format): Jeweils zwei Teilnehmer fahren in einem Durchgang/ Heat gegeneinander. Jeder Heat hat eine Minute Zeit sich zu beweisen und die besten Tricks auszupacken.

FINALS (JAM Format): Die besten Fahrer aus dem Qualifier fahren wieder in Durchgängen mit jeweils zwei Ridern gegeneinander.

Anmelden könnt ihr euch hier.

Offener Wettbewerb in den Kategorien Damen, Herren und U14 mixed. Anmeldung erfolgt vor Ort. Ab 12:00 Uhr sind die Kletterrouten des Contests geöffnet und ihr habt bis 15:30 Uhr die Chance euch für das Finale zu qualifizieren.

Jugger ist eine moderne Sportart, welche die Eigenschaften von Mannschaftssport mit Elementen verschiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet.

Jugger bezeichnet sowohl das Spiel an sich, als auch die teilnehmenden Spieler. Bei dem Spiel geht es darum, den Spielball (Jugg) so oft wie möglich in das gegnerische Tor (Mal) zu bringen, um einen Punkt für das eigene Team zu erzielen. In jeder Mannschaft kann nur ein Spieler mit dem Spielball einen Punkt erzielen. Die anderen Spieler gehen mit gepolsterten Sportgeräten (Pompfen) gegeneinander vor, um die gegnerische Mannschaft am Punkten zu hindern. Da alle Sportgeräte gut gepolstert sind, ist Jugger nicht gefährlicher als andere Mannschaftssportarten. Eine Besonderheit des Juggersports liegt darin, dass es keine nach Geschlechtern getrennten Mannschaften gibt.

Parcours mit dem Anzug GERT (wird von Teilnehmenden angezogen, simuliert die Gebrechlichkeiten des Alters), bei dem die Zeit gemessen wird.

Aufbau eines Parcours für die „Kleinen“ – Rote Ritter Mobil. Es handelt sich um eine aufgebaute Spiel- und Fahrfläche (Roller, Laufräder). 

Roundnet ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der zwei Mannschaften mit jeweils zwei Spielern um ein rundes, aufgespanntes Netz stehen. Jedes Team versucht den Ball so geschickt auf das Netz zu schlagen, dass ein Fehler der Gegner resultiert. Das Spiel zeigt einige Parallelen zum Beachvolleyball.

Roundnetfelder werden aufgebaut und können ausprobiert werden.

Du suchst nach einer neuen Sportart, bei der du im Team Spaß haben und dich gleichzeitig auspowern kannst? Komm an unseren Stand und lerne Lacrosse kennen! Ob jung oder alt, ob erfahren im Teamsport oder nicht – wir freuen uns über jeden, der den Sport der amerikanischen Ureinwohner kennen lernen möchte. Am Stand zeigen wir euch die Grundlagen und geben gerne Auskunft über Trainingsort und -zeiten. Schaut gerne vorbei!

Kommt vorbei zu unserem Stand, probiert unsere Sportarten vor Ort aus und lasst euch über die vielen weiteren Möglichkeiten unseres tollen Vereins informieren.

Wir freuen uns auf Euch beim Active City Festival!

Kennenlernen und ausprobieren von Beachtennis. Für alle Neugierigen unter fachkundiger Anleitung.

Ihr wolltet schon immer hoch hinaus? Dann seid ihr bei unserem Globetrotter Kletterturm genau richtig. Ihr werdet von unseren Mitarbeitern vor Ort eingewiesen in die Regeln des Kletterns und könnt euch dann ausprobieren. Gesichert am Klettergeschirr könnt ihr gefahrlos euer Klettergeschick unter Beweis stellen und von oben die gute Aussicht genießen.

Wir freuen uns auf Euch!

Wir stellen euch die Sportart „Calisthenics“ vor. Es wird Demonstrationen von Übungen, Tipps und Anleitungen, sowie gemeinsames Training mit unseren Trainern geben.

Du suchst nach einer neuen Sportart, bei der du im Team Spaß haben und dich gleichzeitig auspowern kannst? Komm an unseren Stand und lerne Lacrosse kennen! Ob jung oder alt, ob erfahren im Teamsport oder nicht – wir freuen uns über jeden, der den Sport der amerikanischen Ureinwohner kennen lernen möchte. Am Stand zeigen wir euch die Grundlagen und geben gerne Auskunft über Trainingsort und -zeiten. Schaut gerne vorbei!

Gesucht werden die besten 3×3-Spieler*innen Hamburgs. Auf den vier Courts wird es somit geballte Streetball-Action zu coolen Sound geben. Gespielt wird nach den 3×3 Regeln und alle Spieler*innen sammeln über ihr Profil im 3×3 Planet Punkte für die Weltrangliste.

Damit ihr euch einen Platz im Teilnehmerfeld sichert, müsst ihr euch anmelden. Das Mindestalter ist 13 Jahre.
Die Teilnahmegebühr (20 €/ Team) muss vorab an den Hamburger Basketball Verband überwiesen werden. Da die Teamanzahl begrenzt ist, solltet ihr euch rechtzeitig anmelden.

Infostand und Aufführungen unserer Bujinkan-Abteilung in traditioneller Kleidung. Wir zeigen euch die Besonderheiten unseres Sports und geben Tipps und Tricks.

An unserem Informationsstand könnt ihr euch über die Möglichkeiten unseres Vereins informieren und mit dem Football Ei auf unsere Torwand werfen. Unsere Cheerleader*innen zeigen ein paar ihrer Performances und geben ein paar Einblicke in ihren spektakulären Sport.

Zwei Spielfelder plus kleine Nebenfläche, auf denen wir (3 Vereinsmitglieder) unsere Sportart präsentieren.

Wir spielen, um interessante Blicke auf uns zu ziehen. Interessierte BesucherInnen können sich auf den Feldern mit unserer Hilfe ausprobieren. 

Kleine Aufgaben wie z.B. (100 Ballberührungen mit dem/der SpielpartnerIn, etc.) fordert diejenigen, die sich trauen, den Sport mal zu testen.

Hammaborg ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein zur Rekonstruktion der Fechtkunst des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Anhand von Fechtbüchern aus dem 14.-16. Jahrhundert wird der Schwertkampf dieser Zeit studiert und praktisch umgesetzt. Festival-Besucher:innen können bei uns originalgetreue Repliken von Schwertern (ausschließlich stumpfe, für den Sport hergestellte Klingen, natürlich!) in die Hand nehmen und grundlegende Übungen unter fachkundiger Anleitung ausprobieren.

Wir selbst demonstrieren zusätzlich Freigefechte ohne oder mit moderner Schutzausrüstung, wie sie in heutigen Langschwert-Turnieren verwendet wird.

An unserem Aktionsstand könnt ihr die Elemente des Handballsports ausprobieren. Kommt vorbei und probiert euch aus.

FAQs

Das Active City Festival ist ein Sportfestival zum Staunen und Mitmachen. Über 20 Sportarten werden von Hamburger Sportvereinen zum Mitmachen und Ausprobieren angeboten. Des Weiteren gibt es eine Contest Area in der sich drei neue Olympische Sportarten mit Wettbewerben präsentieren: 3×3 Basketball, Speedklettern und Skateboarding in der Disziplin „Street“.

Das Festival zeigt die Vielfalt der Hamburger Sportlandschaft und bietet besonders spektakulären Randsportarten eine Plattform, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Gäste können sich über diese Sportarten informieren und sie auch direkt vor Ort ausprobieren. Die Vereine haben die Möglichkeit durch ihre Sportangebote neue Mitglieder zu begeistern. 

Am Samstag den 09.09.2023 von 12.00 bis 18:00 Uhr

JEDE*R kann mitmachen. Der Tag richtet sich an ALLE Hamburgerinnen und Hamburger! Ob groß bis klein,  jung oder alt, aktiv oder nur zum Zuschauen – für Jede*n ist etwas dabei.

In der Sport Area kannst du dich über 20 verschiedene Sportarten informieren und diese auch direkt vor Ort ausprobieren. Die Beach Area zeigt die Bandbreite der Beach Sportarten mit Beach-Volleyball, Beach-Tennis und Beach-Soccer.

Wir sammeln aktuell noch die Angebote der Vereine. Sobald diese mehrheitlich gesammelt feststehen, werden wird diese hier veröffentlichen.

Ja. Unser Ernährungspartner REWE sorgt mit einem großen gastronomischen Angebot für Erfrischung und Stärkung.

Das Festival findet im Wilhelmsburger Inselpark rund um die edel-optics.de Arena statt. Der Haupteingang befindet sich am Parkeingang Neuenfelder Straße. 

Der Speedkletter Contest findet an der Außenwand der Nordwandhalle, der Skate Contest im Skatepark und der 3×3 Contest auf dem Kleinspielfeld des Inselparks statt.

Ja, im Food Court gibt es eine Bühne mit einem bunten Programm: Interviews, Darbietungen der Vereine und Live-Musik. Auch die Siegerehrungen der drei Contests finden hier statt.

Veranstaltungsordnung